Freitag, 5. März 2010
Ausgebloggt
Gut ein Jahre nach Erscheinen des Buchs "Drehort Hamburg" wird dieses Blog statisch. Das heißt: Hier gibt es zwar nix neues mehr, die Arbeit des vergangenen Jahres bleibt trotzdem so lange wie möglich erhalten. Und das Buch gibt es natürlich nach wie vor im Handel. Mehr Infos hier.
Montag, 18. Januar 2010
100 DVD-Tipps

Dienstag, 1. Dezember 2009
Vom Kebab zur Damalstür

Da es aber hier um Drehorte und nicht um Kritiken geht, verweise ich auf einen Artikel in der Märkischen Allgemeinen über die Dreharbeiten für "Die Tür" im schönen Potsdam ...
Montag, 12. Oktober 2009
Vorfreude

Freitag, 11. September 2009
Entfällt: Stars und Sternchen
Nachtrag 12.10.09: Die genannte Veranstaltung muss leider wegen Krankheit ausfallen. Sorry!
Drei Regisseure, ein Schauspieler und eine Autorin: Lars Büchel, Torsten Wacker sowie Özgür Yildirim, der Schauspieler Denis Moschitto und Simone Utler. Das ist die Besetzungsliste unserer Buchvorstellung am 16. Oktober in Hamburg. Im Hause der Thalia-Buchhandlung (Große Bleichen 19, siehe Karte) werden bei dieser Abendveranstaltung gute Unterhaltung und allerlei Infos rund um Dreharbeiten in Hamburg geboten.
Drei Regisseure, ein Schauspieler und eine Autorin: Lars Büchel, Torsten Wacker sowie Özgür Yildirim, der Schauspieler Denis Moschitto und Simone Utler. Das ist die Besetzungsliste unserer Buchvorstellung am 16. Oktober in Hamburg. Im Hause der Thalia-Buchhandlung (Große Bleichen 19, siehe Karte) werden bei dieser Abendveranstaltung gute Unterhaltung und allerlei Infos rund um Dreharbeiten in Hamburg geboten.
Montag, 6. April 2009
Schtonk, Cotton & Erbsen
"26 Jahre Einsamkeit" lautet der Titel eines Tagesspiegel-Artikels über den vermeintlichen Entdecker der "Hitler-Tagebücher" Gerd Heidemann. Der ehemalige Stern-Reporter war Vorbild für die Filmfigur Hermann Willié (grandios gespielt von Götz George) in der Mediensatire "Schtonk!", die wir in Kapitel 17 von "Drehort Hamburg" behandeln. Bei den Recherchen dazu war es erstaunlich festzustellen, wie nah der Film offenbar an der Wirklichkeit ist. Nur der von uns beschriebene Drehort, die Hamburger Messe, ist für den Film verändert worden. Das passt doch: Eine falsches Gebäude für einen Film über einen Fälscher.
Außerdem noch ein TV-Hinweis auf die nächtliche Ausstrahlung von gleich zwei Hamburg-Filmen: "Schüsse aus dem Geigenkasten" (siehe Bild) war ein heißer Kandidat für unser Buch und ist am 07.04. auf 3sat zu sehen. Wer in dem Jerry Cotton-Klassiker den Hamburger Hafen erkennt, ist wirklich gut, denn da hat sich seit den Dreharbeiten so ziemlich alles verändert. Film Nummer zwei ist "Erbsen auf halb 6" (Kapitel 26 im Buch), der in der gleichen Nacht im rbb läuft.

Freitag, 3. April 2009
Presseschau I

Unter dem Titel "Bergedorf ist Lübeck und ganz Hamburg ein Drehort" berichtet "Die Welt" über Norddeutschland und insbesondere Hamburg als Drehort und vergisst dabei auch nicht, unser Buch zu erwähnen.

Sonntag, 29. März 2009
Buchvorstellung am 2. April
Die offizielle Buchvorstellung von "Drehort Hamburg - Wo berühmte Filme entstanden" findet am 2. April ab 10:30 Uhr in Hamburg statt. Wir haben uns bemüht, möglichst allen wichtigen Pressorganen eine persönliche Einladung zukommen zu lassen. Wer noch nicht mit einer Einladung versorgt ist, aber gerne über "Drehort Hamburg" berichten möchte, kann sich direkt an den Presseservice des be.bra verlag wenden. Die Autoren stehen gerne für Interviews zur Verfügung!
Donnerstag, 26. März 2009
Erstes Hörfunk-Interview

Dienstag, 17. März 2009
Lolas für Chiko

Gleich viermal ist "Chiko" für den Deutschen Filmpreis nominiert: In den Kategorien Spielfilm, Drehbuch, Schnitt und Hauptdarsteller darf er sich Hoffnung auf je eine "Lola" (so der Name der Trophäe) machen. Erfolgreicher kann ein Regisseur mit seinem Spiefilmdebut kaum sein. Wir drücken Özgür Yildirim, der uns für Kapitel 28 von "Drehort Hamburg" ein ausführliches Interview gegeben hat, jedenfalls die Daumen!
P.S.: Neben "Chiko" sind noch weitere Hamburg-Filme nominiert, u.a. "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe".
Abonnieren
Posts (Atom)